Samstag – Gelungener Start in 3 Feiertage
Pünktlich um 15 Uhr
eröffneten die Böllerschützen wieder das große Fest. Zum Treffen bei unserem Kompanieführer
Benjamin Bräutigam konnten 214 Schützen begrüßt werden. Mittlerweile schon
traditionell wurde hier dann auch der Seniorenkönig geehrt. Manfred Schürmann
konnte unter dem Jubel der zahlreichen Schützen als neuer Seniorenkönig der
Kompanie ausgezeichnet werden – der Neunte in der Geschichte der Kompanie!
Zudem konnte Roland Flüchter für seine 10-jährige Vorstandsarbeit mit
„Dinschede in Gold“ ausgezeichnet werden. Unter der Begleitung des Musikvereins
Oeventrop ging es dann Richtung Schwesternhaus. Dort wurde, wie üblich, ein
kurzes Ständchen gespielt und eine kurze Rast eingelegt.
Auf dem Rückweg vom
Elisabethheim konnten wir dann unseren Oberst Rainer Mühlnickel mit einer
Abordnung der Bruderschaft sowie die Kompanie Glösingen begrüßen. Weiter ging
es über die Kirchstraße bis zum Appelhof, wo die Kompanie Oeventrop wartete.
Nachdem sich die 4 Musiken neu formiert hatten, ging es weiter gemeinsam zur
Vogelstange, wo der stolze Aar aufgehangen wurde. Nach dem Rückmarsch zur
Kirche wurde eine von Pater Werner toll gehaltene Schützenmesse gefeiert.
Nach der Rückkehr zur
Schützenhalle konnten wir bei der Ehrung der besten Schützen in diesem Jahr gleich
alle drei Medaillen in der Hobbyklasse in Empfang nehmen. Matthias Kraas
erhielt dabei die goldene, Stefan Becker die silberne und Frank Fiedler die
bronzene Medaille. Der Bruderschaftspokal ging in diesem Jahr an die Kompanie
Oeventrop. Highlight war sicher wieder das mittlerweile traditionelle
gemeinsame Musikstück aller 4 Musikkapellen zum Abschluss des Zapfenstreichs.
Sonntag – Harmonischer Tag im Kreise der Schützen
Bereits um 8.40 Uhr
war am frühen Sonntagmorgen Abmarsch zur Totenehrung auf
dem Friedhof. Nach der Ankunft in der Schützenhalle wurden die verdienten
Schützenbrüder geehrt. Roland Flüchter konnte den Orden für besondere
Verdienste in Empfang nehmen. Zum Antreten am Nachmittag beim Kompanieführer
fanden wieder zahlreiche Schützenbrüder den Weg. Von dort aus marschierten wir
zum Königspaar Rotraud und Christoph Schmidt. Der anschließende Festumzug
zeigte wieder einmal, wie stark verbunden Oeventrop mit dem Schützenwesen ist.
Und auch der Rest des
Sonntags verlief harmonisch und es wurde bis tief in die Nacht gefeiert.
Montag – Zweimal Zwei für Dinschede
Mit Christoph
Aufderbeck und Marco Stübbecke konnte der Kompanieführer beim Antreten am
Montagmorgen gleich zwei Schützen für das anstehende Königsschießen bekannt
geben. Für die Kompanie aus Oeventrop versuchten sich Florian Hesse, Christian
Frohwein und Stefan Schulte, für die Glösinger Kompanie stellten sich Stefan
Rock und Christian Schlupp unter die Stange. Die meisten Schützen schienen sehr
treffsicher zu sein, denn bereits nach dem 93. Schuss hieß es vom wieder einmal
toll moderierenden Keith Püttmann: „Er muss jetzt nur noch treffen!“. Dabei
sollten es laut der Prognose des Vogelbauers Joachim Dolle doch über 150 Schuss
werden. Doch Keith sollte recht behalten. Stefan Schulte traf mit dem 94.
Schuss und holte den Rest des Vogels von der Stange. Zu seiner Königin erkor er
sich seine Frau Katharina Schulte-Rath.
Auch für das
Geckschießen hatten sich mit Jacob Geiz und Kevin Schöller bereits zwei Schützen
im Vorfeld gemeldet. Bei einem traditionell kürzeren Schießen holte Jacob fast
die Geckpuppe von der Stange, sodass Moderator Keith Püttmann seine Worte
wiederholen konnte. Leider verfehlte Kevin Schöller im darauffolgenden Schuss
das Ziel. Besser machte es die Kompanie Oeventrop und sicherte sich mit Mathis
Rapude und dem 17. Schuss die Geckehre. Zu seiner Geckin erwählte er sich seine
Freundin Pia Neumeister.
Nach der Mittagspause
ging es dann zum Antreten bei unserem neuen Königspaar. Im anschließenden
Festzug zeigten sich die neuen Oeventroper Regenten der Bevölkerung und den
zahlreichen auswärtigen Gästen.
Nach der Ankunft in
der Halle wurde anschließend noch ordentlich und ausgiebig gefeiert. Natürlich
nicht nur bei uns vor der Theke. Denn auch vor der Bühne wurde mit dem neuen
Königspaar bis in die frühen Morgenstunden gefeiert!
Dienstag – Gelungene Nachfeier
Zur Nachfeier fanden
dann zahlreiche unverwüstliche Schützen den Weg ins Strülleken. Bei Musik und
leckeren Köstlichkeiten vom Grill wurde so manches kühle Bier getrunken. Dazu
zählt mittlerweile auch das gemeinsame Ständchen „Dinschede am Hang“ aller
Anwesenden und dem Musikverein. Ein toller Abschluss eines wieder einmal tollen
Schützenfestes!
Besonders bedanken
möchten wir uns bei dem Oeventroper Musikverein, der uns wieder hervorragend
musikalisch begleitet und somit maßgeblich zu einem gelungenen Schützenfest
beigetragen hat. Zudem natürlich auch beim Tambourcorps Oeventrop, der
Spielleutevereinigung Warstein und dem Musikverein aus Hagen!
Nicht vergessen darf
man natürlich auch die helfenden Hände im Hintergrund, sei es zum Zapfen beim
Antreten oder auch der Auf- und Abbau am Strülleken für die Nachfeier. Auch
diesen Leuten gebührt ein herzlicher Dank von Seiten des Vorstandes.
Abschließend gilt der
Dank noch allen Schützen, die durch Ihre Teilnahme an den vielen Umzügen Ihre
Verbundenheit zur Kompanie und zum Schützenwesen gezeigt haben. Wir konnten an
allen 3 Tagen eine große „Mannschaftsstärke“ beweisen und zu einem gelungenen
Fest beitragen.
i.A. Jannis Nelle
stellv. Geschäftsführer