Schützenkompanie Dinschede

St. Sebastianus Schützenbruderschaft Oeventrop

Einladung zur Sebastianfeier 2025

Sebastianfeier2025

+++ Jahresauftakt der Schützen +++

Am Sonntag beginnt um 12:30 Uhr die Sebastianfeier der Bruderschaft in der kleinen Schützenhalle. 

Vorher findet in der Pfarrkirche um 11:00 Uhr die heilige Messe statt, die vom Musikverein Oeventrop musikalisch begleitet wird. Nach der Messe marschieren wir dann gemeinsam, angeführt vom Freiwilligen Tambourkorps Oeventrop und dem Musikverein Oeventrop, zur Schützenhalle (Uniform: Schützenjacke, schwarze Hose, Binder, Hut).

Neben kühlen Getränken, wird eine Gulaschsuppe angeboten sowie nachmittags Kaffee mit frische Waffeln. 

Im Rahmen dieser Feier, die ebenfalls vom Musikverein und dem freiwilligen Tambourkorps musikalisch begleitet wird, wird die Bruderschaft auch verdiente Schützenbrüder für jahrzehntelange Vereinszugehörigkeit ehren. 

Der Vorstand würde sich über eine große Beteiligung der Dinscheder Schützen sehr freuen!

Generalversammlung 2025

Am Samstag, den 04.01.2025, eröffnete der Kompanieführer Benjamin Bräutigam um 19:30 Uhr die Kompanieversammlung der Dinscheder Schützen im Speisesaal der Schützenhalle. 83 Schützen waren der Einladung des Kompanievorstands gefolgt.
 
Wieder einmal standen einige umfangreiche Berichte auf der Tagesordnung. Das Protokoll der letzten Versammlung, der Geschäftsbericht für das Jahr 2024, der Kassenbericht sowie die Berichte vom Senioren- und auch vom Jugendvertreter. 
 
Von der letztjährigen Kassenprüfung berichtete Nicolai Bräutigam und bescheinigte unseren Kassierern eine in allen Belangen einwandfrei geführte Kasse. Der anschließenden Entlastung des Vorstandes wurde ohne Gegenstimme zugestimmt. Neue Kassenprüfer für das Jahr 2025 sind Tobias Schmidt, Christian Bette und als Ersatz Sebastian Kremer.
 
Der größte Punkt des Abends bestand in den Neuwahlen zum Kompanievorstand, in dem sich einige Änderungen ergaben.
Nach 16 Jahren Vorstandsarbeit stellte sich der bisherige stellv. Kompanieführer, Uwe „Nenna“ Geiz, nicht erneut zur Wahl. Für ihn wurde Rene Diedershagen als neuer stellv. Kompanieführer neu in den Vorstand gewählt. 
 
Auch der bisherige Geschäftsführer, Fabian Hirnstein, trat nach 18-jähriger Vorstandsarbeit nicht mehr zur Wahl an. Als neuer Geschäftsführer wurde der bisherige Stellvertreter Jannis Nelle gewählt. Dadurch wurde die Position des stellv. Geschäftsführers vakant. Als Nachfolger wurde Bastian Gierse neu in den Vorstand gewählt.
Der stellv. Kassierer Niclas Freimuth stellt sich für weitere 4 Jahre in den Dienst der Kompanie. Auch unsere Beisitzer Matthias Blum und Roland Flüchter wurden für weitere 4 Jahre gewählt.
 
Seniorenvertreter Walter Kremer hört nach 14 Jahren im Vorstand ebenfalls auf. Leider konnte kein offizieller Nachfolger gefunden werden. Allerdings wird ein „Dreigestirn“ aus Klaus Bräutigam, Markus Spielmann und Walter Kremer weiterhin die Aktivitäten der Dinscheder Senioren sicherstellen.
Auch Jugendvertreter Jonas Röttger hört leider auf. Für ihn wurde Ben Aufderbeck als neuer Jugendvertreter in den Vorstand gewählt.
Die Beisitzer Bastian Martinschledde und Markus Spielmann (wie angekündigt in seiner Amtszeit) beenden ihre Vorstandstätigkeit leider ebenfalls. Als Nachfolger wurden Kevin Schöller für 4 Jahre und Henrik Bienstein für 2 Jahre gewählt.
Wir möchten uns an dieser Stelle nochmal bei allen ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedern für ihre jahrelange Tätigkeit und ihr Engagement bedanken und hoffen das sie weiterhin bereitstehen, wenn „die Kompanie mal ruft“.
 
Benjamin gab im Anschluss einen Rückblick auf das zum dritten Mal von allen drei Kompanien ausgerichtete Winterschützenfest. Dieses wurde diesmal leider nicht gut besucht. Gerade die Beteiligung von Schützen aus dem eigenen Dorf ließ sehr zu wünschen übrig. Wir werden gucken müssen, ob das Fest noch wirklich in dieser Form Sinn macht, oder ob man an dieser Stelle ein anderes Fest von den drei Kompanien veranstaltet.
 
Fabian Hirnstein berichtete von den Planungen für den dritten „3-Staaten-Karneval“ am 22.02.2025. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren und das Programm ist wieder mal sehr vielseitig.
 
Unter dem Punkt Verschiedenes konnte Benjamin Bräutigam erfreuliche Nachrichten verkünden. Nach den Schwierigkeiten im vergangenen Jahr, steht jetzt bereits der komplette Festausschuss unserer Kompanie fest. Fabian Hirnstein, Benjamin Hirnstein, Jona Hirnstein, Tim Spielmann, Mathis Assmuth und André Kremer haben sich bereits im Vorfeld gemeldet. 
 
Im Anschluss gab Benjamin Bräutigam dann noch die Termine für das erste Halbjahr 2025 bekannt. Nachdem sich keine weiteren Wortmeldungen mehr ergaben, konnte Benjamin die Versammlung dann um 22:50 Uhr offiziell schließen.  
 
Bei dem einen oder anderen Kaltgetränk wurden anschließend die Ereignisse des Abends sowie die Geschehnisse des vergangenen Jahres bis in die frühen Morgenstunden revuepassieren gelassen!
 
 
i.A. Jannis Nelle

Geschäftsführer

Einladung zur Generalversammlung 2025

Liebe Schützenbrüder,

am Samstag, 04.01.2025 um 19:30 Uhr, findet die Generalversammlung unserer Kompanie im Speisesaal der Schützenhalle statt, wozu alle Dinscheder Schützen herzlich eingeladen sind.

Folgende Tagesordnungspunkte stehen auf dem Programm:

1. Verlesen des Protokolls der Herbstversammlung vom 26.10.2024

2. Verlesen des Geschäftsberichts 2024

3. Bericht des Senioren- und des Jugendvertreters

4. Kassenbericht

5. Bericht der Kassenprüfer

6. Wahl von zwei neuen Kassenprüfern

7. Neuwahlen zum Kompanievorstand

     a) stellv. Kompanieführer

     b) Geschäftsführer

     c) stellv. Kassierer

     d) Seniorenvertreter

     e) Jugendvertreter

     f) Beisitzer

     g) Beisitzer

     h) Beisitzer

     i) Beisitzer (für zwei Jahre)

8. Rückblick Winterschützenfest

9. Karneval der drei Kompanien am 22.02.2025 

10. Verschiedenes

Der Kompanievorstand würde sich über eine rege Teilnahme sehr freuen.


i.A. Jannis Nelle 

stellv. Geschäftsführer

Weihnachtsgrüße des Kompanievorstandes

SKDinschedeLogoWeihnachten

Der Kompanievorstand möchte sich auf diesem Wege bei allen aktiven und passiven Mitgliedern, Freunden, Gönnern und Sympathisanten für die geleistete Arbeit und die tollen Stunden im Kreise der Kompanie bedanken!

Wir wünschen Euch und Euren Familien besinnliche Feiertage und einen guten Rutsch in das neue Jahr 2025!

Der Kompanievorstand

Daniel Struwe ist neuer Winterschützenkönig in Oeventrop

Zum dritten Mal richteten die drei Kompanien Dinschede, Glösingen und Oeventrop das Winterschützenfest gemeinsam aus. Gleichzeitig war diese Veranstaltung auch der krönende Abschluss zum 100-jährigen Jubiläumsjahr der drei Kompanien. Hierzu wurden neben der Bevölkerung auch die Schützen aus dem Großraum Arnsberg eingeladen.

Das Fest begann am Samstag, den 23.11.2024 mit dem Antreten am Sauerländer Hof um 17:00 Uhr. Gegen 18:00 Uhr marschierten die Schützen in einem kleinen Festumzug, der musikalisch vom Freiw. Tambourkorps und Musikverein Oeventrop begleitet wurde, zur Schützenhalle.

Vogelschießen

Mit dem Vogelschießen, begann um 19:00 Uhr das erste Highlight des Abends in der Schützenhalle. In diesem Jahr hatten sich 31 Schützen angemeldet, um die Winterschützenkönigswürde zu erlangen. Unter den Königsanwärtern waren auch die derzeit amtierenden Schützenkönige Thomas Leben vom Schützenverein Schreppenberg e.V., Carsten Aretz vom Schützenverein Uentrop e.V. und Carsten Schmitten von der Schützenbruderschaft St. Hubertus Breitenbruch e. V..

Moderiert wurde das spannende Vogelschießen von David Jaeckel, welches musikalisch vom freiw. Tambourkorbs und Musikverein Oeventrop begleitet wurde und somit für das richtige Schützenfestfeeling sorgten. Auch die Schützen von der Junggesellen Schützenbruderschaft Warstein legten sich mächtig ins Zeug und hätten gerne das Trippel vollgemacht. Jedoch befreite Daniel Struwe von der Schützenkompanie Oeventrop bereits in der 3. Runde mit dem 87-igsten Schuss, den Schützenvogel aus dem Kugelfang.

Königsehrung

Zur Ehrung des Winterschützenkönigs Daniel Struwe, ließen es sich die Kompanieführer Dinschede Benjamin Bräutigam, stellv. Kompanieführer Glösingen Marvin Koßmann, sowie der stellv. Kompanieführer Oeventrop Mirco Köpp nicht nehmen, auch das amtierende Königspaar von Oeventrop, Marc Vollmer und Elena Krestnikova, sowie das amtierende Geckpaar Dominik Zepin und Marielle Ludewig persönlich zu begrüßen. Alle drei Paare, zusammen mit allen anwesenden Königspaaren, eröffneten mit dem traditionellen Schneewalzer und passend dazu einsetzenden Schnee beim Winterschützenfest in der Halle den Tanzabend.

Oeventroper Winterschützenfest Party

Die Bigband vom Musikverein Hagen sorgte auch diesmal mit Seinem reichhaltigen Repertoire aus Tanzliedern, Partymusik und Schützenfest-Klassikern für super Stimmung. Gerade weil es das letzte Schützenfest in diesem Jahr war, wurde nochmals fröhlich und ausgiebig bis in die frühen Morgenstunden gefeiert.


Ronald Frank

im Lokalkompass