Schützenkompanie Dinschede

St. Sebastianus Schützenbruderschaft Oeventrop

Max Jochim von den Warsteiner Junggesellenschützen ist Winterschützenkönig in Oeventrop

Die Junggesellen Schützenbruderschaft Warstein verteidigte erfolgreich den Titel vom Vorjahr

Noch einmal hieß es für die Schützen vom Großraum Arnsberg, antreten zum großen Winterschützenfest der drei Kompanien Dinschede, Glösingen und Oeventrop. Angetreten wurde um 17:00 Uhr beim Sauerländischen Hof. Das Freiw. Tambourkorps sowie der Musikverein von Oeventrop, begleiteten die Schützen um 18:00 Uhr im kleinen Festzug über die Kirchstraße in die Schützenhalle.


Vogelschießen

Zum Erlangen der Winterschützenkönigswürde, wobei alle Gäste in Uniform mitschießen durften, hatten sich in diesem Jahr 31 Königsanwärter angemeldet. David Jaeckel moderierte das spannende Vogelschießen, welches musikalisch vom freiw. Tambourkorbs und Musikverein Oeventrop begleitet wurde und somit für das richtige Schützenfestfeeling sorgten. Erst zum Ende der 6. Runde, mit dem 180-igsten Schuss, befreite Max Jochim von der Junggesellen Schützenbruderschaft Warstein, den Schützenvogel aus dem Kugelfang. Zur Königin erkor er sich Katharina Nevermann. Die Junggesellen Schützenbruderschaft Warstein, verteidigte somit als Winterkönigskompanie, ihren Titel vom Vorjahr.


Königsehrung

Zur Ehrung des Winterschützenkönigs Max Jochim, ließen es sich die Kompanieführer Benjamin Bräutigam und Mac Vollmer, sowie der stellv. Kompanieführer Mirco Köpp nicht nehmen, auch das amtierende Königspaar von Oeventrop, Stefan Schulte und Katharina Schulte-Rath, sowie das amtierende Geckpaar Mathis Rapude und Pia Neumeister persönlich zu begrüßen. Alle drei Paare zusammen, eröffneten mit dem traditionellen Schneewalzer und passend dazu einsetzenden Schnee beim Winterschützenfest in der Halle den Tanzabend. 


Oeventroper Winterschützenfest Party

Die Bigband vom Musikverein Hagen sorgte auch diesmal mit Seinem reichhaltigen Repertoire aus Tanzliedern, Partymusik und Schützenfest-Klassikern für super Stimmung. Gerade weil es das letzte Schützenfest in diesem Jahr war, wurde nochmals fröhlich und ausgiebig bis in die frühen Morgenstunden gefeiert.

 

Text von Ronald Frank im Lokalkompass:

https://www.lokalkompass.de/arnsberg/c-vereine-ehrenamt/max-jochim-von-den-warsteiner-junggesellenschuetzen-ist-winterschuetzenkoenig-in-oeventrop_a1911585

Winterschützenfest 2023

Am 25.11.2023 ist es endlich wieder soweit – die bereits 8. Auflage des Winterschützenfestes in Oeventrop steht bevor. Zum zweiten Mal richten die drei Oeventroper Schützenkompanien das Winterschützenfest gemeinsam aus.

Das Fest beginnt mit dem Antreten am Sauerländer Hof um 17:00 Uhr. Dort ist jeder uniformierte Schütze gern gesehen und es können noch Vorverkaufskarten zum Preis von 5 € erworben werden. Um 18:00 Uhr geht es dann in einem Festumzug begleitet vom Tambourkorbs und Musikverein Oeventrop zur Schützenhalle. Gleichzeitig beginnt dann auch der Einlass für die „zivile“ Bevölkerung. Um 19:00 Uhr folgt dann das erste Highlight des Abends – die Ermittlung des Winterkönigs 2023. Hier kann wieder jeder Schütze, ohne irgendwelche Verpflichtungen einzugehen, mitschießen. Er gewinnt ein 30 l-Fass Bier. Nach dem Vogelschießen erfolgt der beliebte Schneewalzer mit dem neuen König und die Big Band des Musikvereins Hagen übernimmt die musikalische Unterhaltung. Hier kann man sich dann auf die typische einmalige Oeventroper Schützenfeststimmung freuen. Die Schützenkompanien freuen sich auf viele Gäste und laden hiermit nochmal herzlich die ganze Bevölkerung ein. Der Vorverkauf startet am 01.11. – sichert Euch bei der Tankstelle Grüne in Oeventrop für 5 € eine Karte! An der Abendkasse beträgt der Preis 7 €.

Winterschützenfest 23 Plakat

Noa Soika mit dem finalen Schuss

Was ein gelungenes Sommerfest – besser könnte man es nicht ausdrücken. Bei dann doch bestem Strüllekenwetter waren zahlreiche Besucher an Samstag und Sonntag zum Strüllekenplatz gepilgert. Der Wettergott war wieder mal auf unserer Seite, hatte es doch noch eine Stunde vor Beginn des Dämmerschoppens kräftig geregnet. So konnten auch die Teilnehmer des Schnadeganges ein paar gemütliche Stunden am Strülleken verbringen.

Die ausgelassene Stimmung an beiden Tagen zeigt, dass das Sommerfest der Dinscheder bei vielen Oeventropern im Terminkalender fest etabliert ist.

Der Strüllekenplatz selber zeigte sich seinen Besuchern wieder in vollem Glanz. So entschädigen der gewohnt liebevoll hergerichtete Platz und die gemütliche Ausstrahlung doch immer wieder für den beschwerlichen Weg ins hohe Dinschede.

Pünktlich ab 18 Uhr fanden aber dann die ersten Besucher den Weg zum Strülleken. Dort löschten reichlich kühle Getränke an der Warsteiner Empore aber auch frisch gemixte Cocktails durch das Team der MIDU Event- und Marketingagentur den Durst der Gäste. Natürlich durfte auch der traditionelle Spießbraten mit Dickebohnen nicht fehlen. Wer eher auf Pommes und Wurst wartete kam aber auch nicht zu kurz, denn nach dem Verkauf des Spießbratens wurden die Köstlichkeiten vom Grill präsentiert. Bei Musik und Tanz wurde so bis in die frühen Morgenstunden ausgiebig und friedvoll gefeiert!

Am Sonntag ab 10 Uhr fanden dann viele Kinder und ihre Eltern den Weg ins Strülleken. Immerhin stand ab 11 Uhr die Ermittlung des neuen Kinderkönigs- und des neuen Kindergeckpaares auf dem Programm. Der Nachwuchs zeigte wieder einmal Treffsicherheit und so dauerte es nicht lange bis ein neues Königspaar gekürt werden konnte. Noa Soika und Anton Wiesehöfer werden nun das kommende Jahr unser Kinderkönigspaar sein und die Dinscheder Kinderschaar anführen. Auch das anschließende Geckschießen auf die Geckpuppe verlief ähnlich spannend und so heißt unser neues Kindergeckpaar Johanna und Lisa-Marie Henke. Auf diesem Weg möchte der Kompanievorstand den neuen Regenten nochmals herzlichst gratulieren und ein tolles Jahr als Königin/König bzw. als Geckin/Geck wünschen!!

Bei dem Festumzug am Nachmittag zeigte sich ein stolzes Königspaar und Geckpaar der Dinscheder Bevölkerung. Angekommen am Strülleken warteten eine Schminkecke, Schokolamai, eine Hüpfburg und erstmals auch ein Karussell auf die Jüngsten der Kompanie.

Mit Pommes und Köstlichkeiten vom Grill konnten auch am Sonntag die verschiedenen Geschmäcker glücklich gemacht werden. Und auch die Cafeteria, mit verschiedensten Kuchen, Waffeln und Kaffee durfte natürlich nicht fehlen.

Die musikalische Begleitung des gesamten Sonntags übernahm wieder der Musikverein Oeventrop. Und natürlich ließ es sich auch das freiw. Tambourkorps nicht nehmen für noch mehr gute Laune auf dem Sommerfest zu sorgen. Ein toller Rahmen für den Sonntag und auch ein Garant für eine tolle und ausgelassene Stimmung den ganzen Tag!

Abschließend bleibt eigentlich nur noch Danke zu sagen.

DANKE an die vielen freiwilligen Helfer, ohne die man die viele Arbeit rund um das Strülleken in so kurzer Zeit nicht hätte schaffen können.

DANKE an den Musikverein und das freiw. Tambourcorps. Durch die musikalische Unterstützung wurde wieder ein toller Rahmen geschaffen, ohne den das Sommerfest einfach nicht dasselbe wäre.

DANKE an jeden, der durch seinen Besuch zu einem tollen Fest beigetragen hat. Die Kompanie würde sich freuen, euch auch im nächsten Jahr wieder im schönen Dinschede begrüßen zu können.


i.A. Jannis Nelle

stellv. Geschäftsführer


Dinscheder Kompanie lädt zum Strüllekenfest

Strüllekenfest Plakat

Die Schützenkompanie Dinschede lädt am 12.08. & 13.08.2023 wieder zum traditionellen Strüllekenfest ein. Das Strülleken am Künsbergweg, schon seit Jahrzehnten Festplatz der Schützenkompanie und auch Teil des Oeventroper Panoramaweges, präsentiert sich dabei wieder von seiner schönsten Seite.

Mit dem Dämmerschoppen startet das Sommerfest am Samstag ab 18 Uhr. Hierzu lockt das Warsteiner Emporium mit kühlen Getränken. Zusätzlich werden auch wieder ein Weizenbierstand und eine Cocktailbar mit einer reichhaltigen Getränkeauswahl bereitstehen. Nicht fehlen darf der legendäre Spießbraten mit Dickebohnen. Und zu später Stunde runden dann Spezialitäten vom Grill das kulinarische Angebot ab. Ein DJ wird zudem für die musikalische Unterhaltung des Abends und für Stimmung bis in die Nacht hinein sorgen. 

Am Sonntag geht es dann bereits um 10:00 Uhr mit dem Frühschoppen weiter. Dann werden die jungen Dinscheder Nachwuchsschützen einen würdigen Nachfolger des amtierenden Kinder-Königspaares – Johanna und Lisa-Marie Henke – sowie des aktuellen Kinder-Geckpaares – Tom Hirnstein und Ina Kraas – ermitteln. Dabei dürfen Schokolamei und Kinderschminken für unsere Jüngsten natürlich nicht fehlen. Zudem ist eine Hüpfburg und in diesem Jahr sogar ein Karussell für die jungen Dinscheder aufgebaut. Auch bei der Cafeteria, die seit Jahren die Gäste mit frischen Kuchen und Kaffee verwöhnt, ist für jeden wieder was dabei.

Weiterlesen

Schützenfest 2023

Samstag – Gelungener Start in 3 Feiertage

Pünktlich um 15 Uhr eröffneten die Böllerschützen wieder das große Fest. Zum Treffen bei unserem Kompanieführer Benjamin Bräutigam konnten 214 Schützen begrüßt werden. Mittlerweile schon traditionell wurde hier dann auch der Seniorenkönig geehrt. Manfred Schürmann konnte unter dem Jubel der zahlreichen Schützen als neuer Seniorenkönig der Kompanie ausgezeichnet werden – der Neunte in der Geschichte der Kompanie! Zudem konnte Roland Flüchter für seine 10-jährige Vorstandsarbeit mit „Dinschede in Gold“ ausgezeichnet werden. Unter der Begleitung des Musikvereins Oeventrop ging es dann Richtung Schwesternhaus. Dort wurde, wie üblich, ein kurzes Ständchen gespielt und eine kurze Rast eingelegt.  

Auf dem Rückweg vom Elisabethheim konnten wir dann unseren Oberst Rainer Mühlnickel mit einer Abordnung der Bruderschaft sowie die Kompanie Glösingen begrüßen. Weiter ging es über die Kirchstraße bis zum Appelhof, wo die Kompanie Oeventrop wartete. Nachdem sich die 4 Musiken neu formiert hatten, ging es weiter gemeinsam zur Vogelstange, wo der stolze Aar aufgehangen wurde. Nach dem Rückmarsch zur Kirche wurde eine von Pater Werner toll gehaltene Schützenmesse gefeiert.

Nach der Rückkehr zur Schützenhalle konnten wir bei der Ehrung der besten Schützen in diesem Jahr gleich alle drei Medaillen in der Hobbyklasse in Empfang nehmen. Matthias Kraas erhielt dabei die goldene, Stefan Becker die silberne und Frank Fiedler die bronzene Medaille. Der Bruderschaftspokal ging in diesem Jahr an die Kompanie Oeventrop. Highlight war sicher wieder das mittlerweile traditionelle gemeinsame Musikstück aller 4 Musikkapellen zum Abschluss des Zapfenstreichs.


Sonntag – Harmonischer Tag im Kreise der Schützen 

Bereits um 8.40 Uhr war am frühen Sonntagmorgen Abmarsch zur Totenehrung auf dem Friedhof. Nach der Ankunft in der Schützenhalle wurden die verdienten Schützenbrüder geehrt. Roland Flüchter konnte den Orden für besondere Verdienste in Empfang nehmen. Zum Antreten am Nachmittag beim Kompanieführer fanden wieder zahlreiche Schützenbrüder den Weg. Von dort aus marschierten wir zum Königspaar Rotraud und Christoph Schmidt. Der anschließende Festumzug zeigte wieder einmal, wie stark verbunden Oeventrop mit dem Schützenwesen ist.

Und auch der Rest des Sonntags verlief harmonisch und es wurde bis tief in die Nacht gefeiert.


Montag – Zweimal Zwei für Dinschede

Mit Christoph Aufderbeck und Marco Stübbecke konnte der Kompanieführer beim Antreten am Montagmorgen gleich zwei Schützen für das anstehende Königsschießen bekannt geben. Für die Kompanie aus Oeventrop versuchten sich Florian Hesse, Christian Frohwein und Stefan Schulte, für die Glösinger Kompanie stellten sich Stefan Rock und Christian Schlupp unter die Stange. Die meisten Schützen schienen sehr treffsicher zu sein, denn bereits nach dem 93. Schuss hieß es vom wieder einmal toll moderierenden Keith Püttmann: „Er muss jetzt nur noch treffen!“. Dabei sollten es laut der Prognose des Vogelbauers Joachim Dolle doch über 150 Schuss werden. Doch Keith sollte recht behalten. Stefan Schulte traf mit dem 94. Schuss und holte den Rest des Vogels von der Stange. Zu seiner Königin erkor er sich seine Frau Katharina Schulte-Rath.

Auch für das Geckschießen hatten sich mit Jacob Geiz und Kevin Schöller bereits zwei Schützen im Vorfeld gemeldet. Bei einem traditionell kürzeren Schießen holte Jacob fast die Geckpuppe von der Stange, sodass Moderator Keith Püttmann seine Worte wiederholen konnte. Leider verfehlte Kevin Schöller im darauffolgenden Schuss das Ziel. Besser machte es die Kompanie Oeventrop und sicherte sich mit Mathis Rapude und dem 17. Schuss die Geckehre. Zu seiner Geckin erwählte er sich seine Freundin Pia Neumeister.

Nach der Mittagspause ging es dann zum Antreten bei unserem neuen Königspaar. Im anschließenden Festzug zeigten sich die neuen Oeventroper Regenten der Bevölkerung und den zahlreichen auswärtigen Gästen.

Nach der Ankunft in der Halle wurde anschließend noch ordentlich und ausgiebig gefeiert. Natürlich nicht nur bei uns vor der Theke. Denn auch vor der Bühne wurde mit dem neuen Königspaar bis in die frühen Morgenstunden gefeiert!


Dienstag – Gelungene Nachfeier

Zur Nachfeier fanden dann zahlreiche unverwüstliche Schützen den Weg ins Strülleken. Bei Musik und leckeren Köstlichkeiten vom Grill wurde so manches kühle Bier getrunken. Dazu zählt mittlerweile auch das gemeinsame Ständchen „Dinschede am Hang“ aller Anwesenden und dem Musikverein. Ein toller Abschluss eines wieder einmal tollen Schützenfestes!

Besonders bedanken möchten wir uns bei dem Oeventroper Musikverein, der uns wieder hervorragend musikalisch begleitet und somit maßgeblich zu einem gelungenen Schützenfest beigetragen hat. Zudem natürlich auch beim Tambourcorps Oeventrop, der Spielleutevereinigung Warstein und dem Musikverein aus Hagen!

Nicht vergessen darf man natürlich auch die helfenden Hände im Hintergrund, sei es zum Zapfen beim Antreten oder auch der Auf- und Abbau am Strülleken für die Nachfeier. Auch diesen Leuten gebührt ein herzlicher Dank von Seiten des Vorstandes.

Abschließend gilt der Dank noch allen Schützen, die durch Ihre Teilnahme an den vielen Umzügen Ihre Verbundenheit zur Kompanie und zum Schützenwesen gezeigt haben. Wir konnten an allen 3 Tagen eine große „Mannschaftsstärke“ beweisen und zu einem gelungenen Fest beitragen.

 

i.A. Jannis Nelle

stellv. Geschäftsführer